- Stellen Sie sich der Situation und erkennen Sie an, dass Sie ein Problem mit dem Glücksspielen haben, für das es auch eine Lösung gibt.
- Beginnen Sie offen und ehrlich zu sein und vermeiden Sie Lügen und Heimlichtuereien, vor allem gegenüber Angehörigen.
- Sprechen Sie über ihre Situation und über Ihre Schwierigkeiten mit dem Glücksspielen.
- Meiden Sie die Orte, an denen Sie gespielt haben und Personen, mit denen Sie gespielt haben. Notfalls machen Sie einen Umweg.
- Hilfreich kann auch eine zeitlich begrenzte Geldverwaltung durch eine Vertrauensperson sein.
- Falls Sie Casinospieler sind, veranlassen sie eine Spielersperre für sich.
- Denken Sie über ein suchtfreies Leben nach und entwickeln Sie neue Ziele.
- Gestalten Sie ihre Freizeit aktiv und treiben Sie Sport.
- Beobachten Sie sich selbst. Nehmen Sie bewusst wahr, was Sie fühlen, denken und wie Sie handeln.
- Sprechen Sie mit Expertinnen und Experten: in einer Beratungsstelle, in der Onlineberatung oder an der Infoline Glücksspielsucht 0800-0776611.
Unsere Aufgabe
Die Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW entwickelt Konzepte zur Verbesserung der Hilfeangebote für Glücksspielsüchtige und ihre Familien und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Risiken des Glücksspielens.
Kontakt
Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW
Niederwall 51
(Eingang Ravensbergerstraße)
33602 Bielefeld