Der Weg in die Glücksspielsucht ist in der Regel ein schleichender Prozess. War es anfangs eher ein unregelmäßiges Spielen, so wird es im Laufe der Zeit immer häufiger bei steigenden Geldeinsätzen. Die Kontrolle über das eigene Verhalten beim Glücksspielen geht immer mehr verloren.

Um eine sichere Diagnose zu stellen, ist eine fundierte Diagnostik notwendig. Sie wird z.B. in einer Beratungsstelle durchgeführt: Dort kann festgestellt werden, ob bei dem Verhalten eine beratungs- und behandlungsbedürftige Glücksspielsucht vorliegt und wie stark sie ausgeprägt ist.