Über uns

Als Landesfachstelle Glücksspielsucht sind wir Teil der Suchtkooperation NRW. Wir werden vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert und stehen in Trägerschaft der Drogenberatung e. V. Bielefeld. Mit unserer Expertise beraten wir das Ministerium und die Landesregierung. Zu unseren weiteren Aufgaben zählen:

Wissenstransfer

Wir sorgen für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Politik und Praxis und sensibilisieren die Öffentlichkeit für die Risiken des Glücksspielens.

Vernetzung

In der Vernetzung der landesweiten Beratungsstellen sind wir der Knotenpunkt und bieten ein Expertennetzwerk zum Thema Glücksspielsucht. Adressen

Wir kooperieren eng mit den regionalen Schwerpunktberatungsstellen in Unna und Neuss. Über sie erfolgt die Vernetzung der Selbsthilfe für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen sowie die Erfassung von Daten zum Glücksspielmarkt.

Qualifizierung

Zur Wissensvermittlung und Qualitätssicherung bieten wir Fortbildungen und Inhouse-Schulungen für die Mitarbeitenden der professionellen Suchthilfe und angrenzender Arbeitsfelder sowie für Ordnungsbehörden und Polizei an. Unser Fortbildungsprogramm

Konzeptentwicklung

Wir entwickeln Konzepte zur Verbesserung der Präventions- und Hilfeangebote für Glücksspielsüchtige und deren Angehörige. Kontakt

Prävention

Wir schulen Multiplikator*innen, wie beispielsweise Lehrende, Schulsozialarbeiter*innen und Schulpsycholog*innen, um sie für die Gefahren zu sensibilisieren, die von der Teilnahme an Glücksspielen für junge Menschen ausgehen. Zum Projekt GLÜXXIT

Beratung

Über das Hilfetelefon Glücksspielsucht und die Onlineberatung „ausgezockt“ beraten wir Betroffene und deren Angehörige kostenfrei und anonym in deutscher und türkischer Sprache. Hilfetelefon und Onlineberatung