
221 | Blended Counseling – digitale Formate in der Beratung Suchtkranker
10. November 2022 @ 9:00 – 16:15
Kurzbeschreibung
Menschen bewegen sich und kommunizieren jeden Tag auf vielfältigen Kanälen online. Um Ratsuchende mit Hilfeangeboten gut und frühzeitig zu erreichen, ist es wichtig, diese Kanäle zu nutzen und so niedrigschwellige Zugangsmöglichkeiten zu schaffen. Niedrigschwelligkeit entsteht vor allem dadurch, dass verschiedene Zugänge zu Hilfe und passgenaue Methoden, analoge wie digitale, in der Beratung angeboten und „gemischt“ werden. Blended Counseling lautet das Konzept der Stunde, unter dem sich ein solch strukturierter Zugangs- und Methodenmix zusammenfassen lässt.
Fortbildungsziele
Die Teilnehmenden werden befähigt, die technischen, organisationalen und mitarbeiterbezogenen Voraussetzungen in ihren Einrichtungen und Diensten zu identifizieren und strukturiert zu bearbeiten. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmenden verschiedene Beratungsformen/Methoden anzuwenden und professionell zu gestalten.
Fortbildungsinhalte
Vermittlung der konzeptionellen Grundlagen des Blended Counseling und Transfer auf die Beratungs- und Behandlungspraxis der Suchthilfe und angrenzender Arbeitsfelder. Darauf aufbauend werden Methoden und Techniken der verschiedenen Beratungsformate vermittelt. Eine ausführliche linkliste zu Tools, Konzepten, Vorlagen etc. wird erläutert und bereitgestellt. Exkurshaft werden die umgebenden digitalen Strukturen beleuchtet, die mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der DigiSucht-Plattform grundlegende Abläufe in der Suchtberatung und – Behandlung beeinflussen.
Methoden
Vortrag, Fachdiskussionen im Plenum, Übungen in Kleingruppen. Nutzung verschiedener Onlinetools, wie bspw. Whiteboards u.ä.
Termin: 10.11.2022, 09:00 – 16:15 Uhr
Teilnahmepunkte für landesgeförderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NRW: 4
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist für Personen aus NRW kostenfrei. Für Personen außerhalb von NRW beträgt die Gebühr 40 €. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt der Rechnung auf das darin genannte Konto.
Referentin: Angelika Schels-Bernards (Kulturwissenschaftlerin B.A., M.Sc. Suchthilfe/Suchttherapie, Referentin für Sucht- und Aidshilfe und Psychosoziale Onlineberatung beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V)
Veranstaltungform: Online-Seminar (mittels Zoom)
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich / Suchtberaterinnen und Suchtberater / Schulpsychologinnen und -psychologen / Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter / Bewährungshilfe / Schuldnerhilfe