
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
100 | Existenzielle Ansätze in Therapie und Beratung der Glücksspielsucht
4. April 2022 @ 9:45 – 17:00
Menschen sind in der Gestaltung ihres Lebens mit einer Reihe von Aufgaben konfrontiert, die man wegen ihrer grundlegenden Bedeutung als „existenziell“ bezeichnet. Exemplarisch seien hier die Auseinandersetzung mit Sinn und Zielen des eigenen Lebens als auch die Klärung der Haltung zu Tod und Suizid genannt.
Jeder der in der psychosozialen Arbeit tätig ist wird mit diesen und anderen existenziellen Themen konfrontiert werden. Diese Begegnung betrifft sowohl den helfenden als auch den hilfesuchenden Menschen, so dass es einerseits wichtig ist, dass der Berater oder die Therapeutin ihre eigene Positionierung vorgenommen hat und andererseits, dass in der Begegnung mit einem Menschen, der diese Dinge ggf. anders sieht oder handhabt, Methoden und Herangehensweisen zur Verfügung stehen, um einen unterstützenden Prozess zu begleiten.
„Existenzielle Ansätze“ ist die richtige Bezeichnung, da es sich nicht um eine spezielle Therapieform handelt, sondern um eine Gruppe von Konzepten, die wesentliche Grundannahmen gemeinsam haben auf die sie dann ihr – ggf. spezielles – Vorgehen gründen. M.E. sind die Überlegungen dieser Gruppe mit anderen Therapieverfahren und Richtungen sehr gut kombinierbar und anschlußfähig.
Es soll in dem Workshop diesen Themen nachgegangen werden. Dazu sollen die Inhalte exploriert, eigene Haltungen reflektiert und Methoden kennengelernt werden. Und natürlich soll uns dabei der Bezug zur Glücksspielsucht über die Zeit begleiten.
Termin: 04.04.2022, 09.45 – 17.00 Uhr
Teilnahmepunkte für landesgeförderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NRW: 4
Teilnahmegebühr: 30 € für Teilnehmende aus NRW / 60 € für Teilnehmende außerhalb von NRW (incl. Pausenverpflegung, Gebühr wird vor Ort entrichtet)
Referent: Norbert Ewering, Psych. Psychotherapeut/Dipl. Soziologe
Veranstaltungsort: Jugendgästehaus Bielefeld
Hermann-Kleinewächter-Str. 1
33602 Bielefeld
Anreise: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bielefeld-626/lage-und-anreise/
CORONO-INFO:
Das Seminar wird gemäß den zum Veranstaltungstermin gültigen Corona-Bestimmungen stattfinden.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich / Suchtberaterinnen und -berater / Schulpsychologinnen und -psychologen