Die Anmeldung mit (v. r.) Renate Kugler, Anne-Petra Hein (Verwaltung der Landesfachstelle Glücksspielsucht) und Ricarda Knäble (Projektleiterin GLÜXXIT)Verena Küpperbusch, Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht, eröffnet die FachtagungEsther Lemke (Projektleiterin GLÜXXIT) gibt eine Überblick über das Projekt Hochkarätige Vorträge und Workshops mit Gelegenheiten zum Auszuprobieren sorgten für gute Stimmung (v. l. Jasmin Mux, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Verena Küpperbusch, Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht)Dr. Tobias Hayer, Universität Bremen, hält einen Vortrag über neue Spielanreize und Suchtgefahren für junge MenschenProf. Dr. Michael Klien, Katholische Hochschule NRW, stellt seine Studie über Kiner glücksspielsüchtiger Eltern vor.Das Team der Landesfachstelle mit den Referierenden der FachtagungGroßes Interesse am Workshop “Wenn Wissenschaft auf Erfahrung trifft!” mit Dr. Tobias Hayer und dem Betroffenen Mathias WieseIm Workshop MOVE-Glücksspiel stellen Esther Lemke und André Frohnenberg (ginko, Landesfachstelle Prävention) eine typische Gesprächssituation nachDie Projektleiterinnen (v. l.) Ricarda Knäble und Esther Lemke freuen sich über eine gelunge Fachtagung und danken allen Teilnehmenden für Ihr Interesse!