Klausurtagung in Paderborn:

Die Suchtkooperation NRW besteht aus einer Geschäftsstelle, vier Landesfachstellen mit ihren jeweiligen Schwerpunktthemen und dem Beirat. Sie wurde 2011 als landesweite, fachliche Koordinierungs- und Bündelungsstelle eingerichtet.
Bestehend aus den vier Landesfachstellen Frauen und Familie BELLA DONNA, berufliche und soziale Integration, Prävention, Glücksspielsucht sowie der Geschäftsstelle, stellt die Suchtkooperation ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik und Praxis dar. Dabei richten wir uns an Fachpersonen und Suchtberater*innen aus Suchtprävention, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe, an Institutionen und Betroffene.
Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Vernetzung des Suchthilfesystems in NRW sind unsere zentralen Ziele. Hier stellen wir uns persönlich vor.