
Jubiläum
20 Jahre Landesfachstelle Das feiern wir! Die Landesfachstelle Glücksspielsucht wurde 2002 gegründet. Anfänglich hatte sie ihren Sitz in Herford beim Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenkreis. Seit 2012 ist die Drogenberatung
20 Jahre Landesfachstelle Das feiern wir! Die Landesfachstelle Glücksspielsucht wurde 2002 gegründet. Anfänglich hatte sie ihren Sitz in Herford beim Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenkreis. Seit 2012 ist die Drogenberatung
Neu: am 01. September startet wieder unser beliebter Wettbewerb! Der GLÜXXIT-Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen: Entwerft ein City-Light-Poster, das vor allem junge Menschen anspricht.
Selbsthilfe ist in Gruppen organisiert. Dort treffen sich Menschen, die ein Problem verbindet, über das sie sich austauschen möchten. Es geht dabei vor allem darum, Entlastung und praktische Unterstützung zu
Hinweise für Mitarbeitende von Ordnungsämtern Laut § 6 Glücksspielstaatsvertrag 2021 sind Glücksspielanbieter zur Bereitstellung von Informationsmaterial verpflichtet. Solches Material hat den Zweck über Glücksspielrisiken und Glücksspielsucht aufzuklären und zu informieren.
Sportwettanbieter haben für 2021 einen Rekordumsatz von 9,4 Milliarden Euro gemeldet – ein Zuwachs um rund 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Ergebnis ist sicher auch der deutlich verstärkten
Mit dem Glücksspiel-Survey 2021 ist eine neue Bevölkerungsstudie zum Glücksspielverhalten in Deutschland veröffentlicht worden. Sie wurde erstmals vom Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) und der Universität Bremen durchgeführt.
Ausgangslage Seit einigen Jahren kommen zunehmend digitale Angebote auf den Markt, die gekennzeichnet sind durch eine Vermischung von Spiel- und Glücksspielelementen. Aus suchtpräventiver Sicht ist daran vor allem problematisch, dass
Auswirkungen der Sucht mitbetroffen sind. Rund drei Viertel der Glücksspielsüchtigen haben Kinder und etwa jede dritte glücksspielsüchtige Person wohnt zusammen mit Kindern in einem Haushalt.
Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW
Niederwall 51
(Eingang Ravensbergerstraße)
33602 Bielefeld