14.04.2021 |
Online Glückspiel – Was können Betroffene in rechtlicher Hinsicht unternehmen? Praxistipps und Erfahrungen |
|
Dieses Seminar wird als Videoseminar mit dem Programm Zoom veranstaltet. Angemeldete Personen erhalten in einer gesonderten E-Mail weitere Informationen. Natürlich können Sie sich auch unabhängig davon jederzeit mit Fragen an uns wenden.…
mehr Infos… | Anmeldung
|
20.04.2021 |
Pathologisches Glücksspielen bei Frauen |
|
Dieses Seminar wird als Videoseminar mit dem Programm Zoom veranstaltet. Angemeldete Personen erhalten in einer gesonderten E-Mail weitere Informationen. Natürlich können Sie sich auch unabhängig davon jederzeit mit Fragen an uns wenden.…
mehr Infos… | Anmeldung
|
27. + 28.04.2021 |
Männlichkeit und Glücksspiel – Geschlechtsspezifische Perspektiven zu einer männerdominierten Störung |
|
Abstract: Die meisten in Deutschland behandelten Glücksspieler sind männlich. Zufall??? Bei vielen männlichen Glücksspielern fällt betont männliches Gehabe auf. Warum??? Bei der Funktionalität des Glücksspiels, bei den auffälligen…
mehr Infos… | Anmeldung
|
17.05.2021 |
Besonderheiten in der Beratung und Behandlung glücksspielsüchtiger Menschen mit osteuropäischen Wurzeln |
|
Abstract Neben der Migration aus der Türkei stellen Migranten aus Polen und Russland die zweit- bzw. dritthäufigste Migrantengruppe dar. Migrationshintergrund begünstigt wiederum die Entwicklung einer Glücksspielabhängigkeit und erschwert die…
mehr Infos… | Anmeldung
|
07.06.2021 |
Rückfall, Rückfallprophylaxe und Community Reinforcement Approach bei Glücksspielsucht |
|
Die Rückfallbearbeitung ist ein Kernthema der Suchthilfe. Doch was bedeutet Rückfall eigentlich für Patientinnen und Patienten auf der einen und Therapeutinnen und Therapeuten auf der anderen Seite? Ein erneutes Suchtverhalten nach Abstinenz? Das…
mehr Infos… | Anmeldung
|
15.06.2021 |
Glücksspiele verstehen = Glücksspielerinnen und -spieler verstehen?! |
|
„Wie es mir geht, versteht ja doch keiner“, „Keiner würde mir glauben, dass ich hunderte Euros in wenigen Stunden an Automaten mit Kasperköpfen und Fruchtsalat verzocke“, „Aber wie soll mir dann jemand helfen, der noch nicht mal weiß,…
mehr Infos… | Anmeldung
|
03.09.2021 |
Neues aus der Glücksspielforschung: Aspekte der individuellen und gemeinschaftlichen Selbsthilfe und ihres Zusammenspiels mit der professionellen Hilfe |
|
Dieses Seminar wird als Videoseminar mit dem Programm Zoom veranstaltet. Angemeldete Personen erhalten in einer gesonderten E-Mail weitere Informationen. Natürlich können Sie sich auch unabhängig davon jederzeit mit Fragen an uns wenden.…
mehr Infos… | Anmeldung
|
15.09.2021 |
Update zum neuen Glücksspielrecht 2021 |
|
Im Glücksspielrecht ändert sich die Rechtslage im Schnitt alle drei Jahre. Noch nie waren die Gesetzesänderungen allerdings so massiv wie durch den 4. Glücksspieländerungsstaatsvertrag 2021. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Seminar das Ziel,…
mehr Infos… | Anmeldung
|
02.11.2021 |
Training der Emotionsregulation für pathologische Glücksspielerinnen und -spieler |
|
Das Glücksspielen ist für manche Menschen eine „Selbstmedikation“, um unangenehme negative Gefühle wie Langeweile, innere Leere, Angstzustände, Trauer oder Einsamkeit nicht länger wahrnehmen und aushalten zu müssen. Das Glücksspielen…
mehr Infos… | Anmeldung
|
09.11.2021 |
Körpertherapie (als Baustein) in der Glücksspielsuchtbehandlung - ein körperbetonter Selbsterfahrungsworkshop |
|
Therapie und auch Beratung sind ein weitgehend sprachdominierter Prozess. In diesem Seminar sollen weitere Arbeitsmöglichkeiten vorgestellt werden, die das persönliche Verhalten und Sich-Erleben auf alternative, zum Teil spielerische Art und Weise…
mehr Infos… | Anmeldung
|
17.11.2021 |
Pathologisches Glücksspielen und pathologischer PC-/Internet-Gebrauch: Komorbidität, Differentialdiagnose, Gemeinsamkeiten, Unterschiede |
|
Immer häufiger sind Fachstellen für Glücksspielsucht und auch insgesamt Suchtberatungsstellen mit Klientinnen und Klienten konfrontiert, die mit dem Problem pathologischer PC-/Internetgebrauch („Computerspiel-sucht“, „Gaming Disorder“) um…
mehr Infos… | Anmeldung
|
03.12.2021 |
Neues aus der Glücksspielforschung: Digitalisierung und süchtiges Verhalten – Ein Update |
|
Dieses Seminar wird als Videoseminar mit dem Programm Zoom veranstaltet. Angemeldete Personen erhalten in einer gesonderten E-Mail weitere Informationen. Natürlich können Sie sich auch unabhängig davon jederzeit mit Fragen an uns wenden.…
mehr Infos… | Anmeldung
|