News-Index |  Termine |  Seminare (Anmeldung)
Impressum
Datenschutz
 

Zur Anmeldung

Männlichkeit und Glücksspiel – Geschlechtsspezifische Perspektiven zu einer männerdominierten Störung

Datum: 27. + 28.04.2021
Referenten: Peter Kagerer

Abstract:
Die meisten in Deutschland behandelten Glücksspieler sind männlich. Zufall???
Bei vielen männlichen Glücksspielern fällt betont männliches Gehabe auf. Warum???

Bei der Funktionalität des Glücksspiels, bei den auffälligen Verhaltensweisen, bei den Problemthemen und bei den Vorbildern (James Bond lässt grüßen) von Glücksspielern ist häufig ein Bezug herzustellen zu dem, was (leider) oft mit Männlichkeit beschrieben wird. Männlichkeit ist jedoch nicht nur ein biologischer Faktor, Männlichkeit ist auch ein psychosoziales Konstrukt. Das bedeutet, dass das Mann-Werden und Mann-Sein sich nach bestimmten Regeln und Mustern richtet, die nicht immer förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden sind. Diese Regeln finden sich in jedem Alter und in allen Lebensbereichen: In der Arbeit, im Sport, in Beziehungen zu Männern und Frauen, in der Sexualität, in der Freizeit, im Trinkverhalten und im Glücksspiel. Diese Normen genau zu betrachten und ihre guten Seiten zu würdigen, sie andererseits aber auch in Frage zu stellen und evtl. zu umgehen bietet Chancen in der Behandlung männlicher Glücksspieler.

Inhalte:
- Eine männlichkeitsspezifische Perspektive des pathologischen Glücksspiels
- Die besondere Berücksichtigung von Gewalterfahrung und ihren Folgen für den Glücksspieler
- Männerspezifische diagnostische und therapeutische Implikationen
- Praktische Vorgehensweisen in der Therapie (und evtl. in der Prävention)
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit, Chancen und Widerstände

(Wer übernachten möchte: Wir haben in der Jugendherberge Köln-Deutz ein Kontingent von 10 Einzelzimmern für die Nacht zwischen den beiden Veranstaltungstagen vorgemerkt. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an Jugendherberge Köln-Deutz, wenn Sie dort ein Zimmer buchen möchten. Die Zimmer werden nur begrenzte Zeit freigehalten. Geben Sie bitte bei der Buchung unbedingt als Stichwort "Abrufkontingent Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht" an. Die Kosten für die Übernachtung werden nicht von der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW übernommen.)

Termin: 27.04. + 28.04.2021,
09.45 - 17.00 Uhr am 27.04.,
08:45 - 16:00 Uhr am 28.04.

Teilnahmepunkte für landesgeförderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in NRW: 4

Teilnahmegebühr: 60 € für Personen aus NRW, 120 € für Personen außerhalb von NRW. Die Gebühr wird vor Ort entrichtet. Sie umfasst keine Übernachtungen.

Referent: Peter Kagerer (Psycholog. Psychotherapeut in eigener Praxis)

Veranstaltungsort: Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstr. 5
50679 Köln

Anreise: https://koeln-deutz.jugendherberge.de/jugendherbergen/koeln-deutz-450/lage-und-anreise/

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich / Suchtberaterinnen und -berater / Beratungslehrerinnen und -lehrer/ Schulpsychologinnen und -psychologen / Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter

 
 
  




Zur Onlineberatung TÜRKÇE ONLINE DANIŞMA
 
  NEUE VIDEOS:
Der Sucht ein Gesicht geben
  
  Videoclips mit Interviews von Glücksspielsüchtigen, Angehörigen und Experten. » mehr...
 
   MATERIALIEN:
   Materialien der Landeskoordinierungs- stelle:
Hier finden Sie Materialien zum Bestellen
mehr...
 
  
  Aktuelle Kampagne:
Hier finden Sie weiteres Material zum Bestellen. mehr...